Internationales Blacksmith Festival auf Schloss Pettingen: Schmiedekunst trifft Geschichte

Vom 6. bis 8. Juni 2025 wurde das historische Schloss Pettingen in Luxemburg zum Treffpunkt des 7. Internationalen Blacksmith Festivals der Hephaistos Brudderschaft. Gleichzeitig feierte der Verein sein 30-jähriges Bestehen, mit rund 60 Schmied:innen aus ganz Europa, die sich dem fachlichen Austausch, der praktischen Metallgestaltung und der gelebten Schmiedekunst widmeten.

Im Zentrum der Veranstaltung stand ein kollektives Schmiedeprojekt, das auf 25 luxemburgischen Sagen basierte. Jedes Werkstück entstand direkt vor Ort und soll später zu einem gemeinsamen Kunstwerk zusammengefügt werden, ein Ansatz, der kreative Freiheit mit handwerklicher Präzision vereint.

 Auch der traditionelle „Nagelbaum“ der Brudderschaft wurde fortgeführt. Neue Teilnehmer:innen schmiedeten symbolisch einen Nagel und wurden so Teil des langjährig gewachsenen Netzwerks. Ergänzend wurde das offene „Geländerprojekt“ am Museum in Peppingen vorgestellt, das Schmied:innen ganzjährig die Möglichkeit gibt, eigene Füllungen für ein wachsendes Geländer zu gestalten.

 

Ein besonderes Highlight war die Live-Demonstration des Bronzegießers Alassane Derme aus Burkina Faso. Mit der traditionellen Technik des Wachsausschmelzverfahren zeigte er, wie figürliche Bronze arbeiten in reiner Handarbeit entstehen und brachte damit eine wichtige interkulturelle Perspektive in das Programm.

Auch die historische Eisenverarbeitung spielte eine zentrale Rolle: Der Luxemburger Eisenexperte Romain Bohr demonstrierte die Herstellung von Luppen im mobilen Rennofen , ein Verfahren der historischen Eisenverhüttung mit direktem Bezug zur archäometallurgischen Forschung. Die daraus gewonnenen Eisenstücke wurden direkt vor Ort weiterverarbeitet. Bohr, aktives Mitglied im FerroForum, schlug damit die Brücke zwischen historischer Technik und gegenwärtigem Schmiedehandwerk.

Abgerundet wurde das Festival durch einen Vortrag des international renommierten Metallgestalters Franck Chartrain. In der Kirche von Pettingen präsentierte er Werke seines Ateliers „Forge The Steel“, in denen klassische Schmiedetechniken auf modernes Design treffen – ein inspirierender Abschluss in historischem Ambiente.

Das Festival der Hephaistos Brudderschaft hat sich erneut als bedeutendes Forum für Schmiedehandwerk, Metallgestaltung und fachlichen Austausch erwiesen. Es vereint traditionelles Schmieden, moderne Gestaltung, archäometallurgische Praxis und internationale Netzwerke und trägt damit zur Sichtbarkeit und Weiterentwicklung der gestaltenden Schmiedekunst in Europa bei.

Falls Sie unsere Newsletter noch nicht erhalten, setzen Sie sich bitte kurz per Mail oder auch telefonisch (06331 98377) mit uns in Verbindung.